Über Uns

Über Uns

Seit 2014 leben wir mit unseren 3 Kindern auf unserem Lebenshof, am Rande des Wendlandes. Anfangs führte uns die Sehnsucht nach dem Landleben und der Wunsch nach dem Leben mit Pferden am Haus in dieses schöne Bauernhaus von 1780, dem ältesten Hof in Pommoissel. Schon nach kurzer Zeit aber ergab es sich, dass daraus ein Projekt werden sollte, das größer ist, als nur der Wunsch nach Wald und Wiesen. 

Das sind wir

Lebten wir anfangs mit Katzen, Hunden und Meerschweinchen zusammen, so gesellten sich nach und nach immer mehr tierische Bewohner zu uns. Mittlerweile sind noch Rinder, Pferde, Ziegen, Schafe, Schweine und Enten dazugekommen. Insgesamt leben mit uns nun über 30 verschiedene Tiere auf unserem Hof. Die meisten davon sind Rettungsfälle. Viele Tiere waren nicht geplant und haben eigentlich wie von allein Ihren Weg zu uns gefunden, fast so, als hätten sie uns gesucht.

So ein Hofalltag ist dabei sehr abwechslungsreich. Die Tiere stellen uns immer wieder vor Herausforderungen, und wir lernen stets dazu. Da gibt es Kälber, die es locker mit einem Springpferd aufnehmen können und jeden noch so hohen Zaun beherzt überwinden, Ziegen, die vor keinem Stromzaun halt machen und Regengüsse, die den halben Hof unter Wasser setzen . Trotz der vielen Arbeit und mancher Sorge um kranke Tiere, sind wir dankbar, mit diesen wundervollen Wesen zusammenleben zu dürfen. Wie wir Menschen sind auch Tiere ganz eigene Persönlichkeiten , die uns zum Beispiel mit ihrer Ruhe, Ihrer Treue, Ihrer Sanftheit und bedingslosen Freundlichkeit immer wieder berühren. Und sie bringen uns auch sehr oft zum lachen. Für uns sind sie Familienmitglieder.

Das Projekt Lebenshof Pommoissel ist nicht abgeschlossen. Wir wollen weiter wachsen . Solange wir Platz haben und es die Finanzen erlauben, möchten wir Tieren in Not helfen. Dabei freuen wir uns über Jede und Jeden, der uns dabei unterstützen möchte. Möglichkeiten gibt es viele, sei es durch Patenschaften, Spenden oder an unseren Helfertagen. Man kann uns besuchen und die Tiere und ihre Geschichten kennen lernen. Wir freuen uns, Jeder und Jedem, der Interesse hat, die vegane Lebensweise näher zu bringen. Wer möchte, kann auch Zeit in unserer Ferienwohnung verbringen.

Unsere wertvollen Vertretungen

Auch wir brauchen mal eine Auszeit und  sind dankbar, dass wir dafür so tolle Menschen gefunden haben, die uns unterstützen.

Warum wir vegan leben

Ich (Pia) wuchs in einer sehr tierlieben Familie auf. Schon meine Eltern haben mich zu Achtsamkeit und Respekt kleinsten Lebewesen gegenüber erzogen. Mit elf Jahren wurde mir der Wiederspruch zwischen Tiere lieben und Tiere essen bewusst. Mit der Unterstützung meiner Eltern wurde ich Vegetarierin. 30 Jahre wähnte ich mich auf der richtigen Seite. Durch den Satz eines Bauern : „An jedem Liter Milch klebt auch ein Stück Fleisch“, wurde mir schlagartig klar, dass auch für meinen Konsum von Milchprodukten und Eiern, Tiere leiden müssen. 


Wenn man von sich behauptet, Tiere zu lieben, kommt man nicht umhin, sich mit der veganen Lebensweise auseinander zu setzen. Denn in letzter Konsequenz lässt sich Ernährung und Tierliebe nur durch diese vereinen. Dennoch habe ich viel Verständnis für den Weg eines jeden einzelnen, denn die Wenigsten von uns werden vegan geboren. 

Auch wir haben eine Zeit der Umstellung gebraucht, und es ging bei jedem unterschiedlich schnell. Mein Mann Manuel hat zum Beispiel etwas länger gebraucht, da sein Schritt vom Fleischesser zur rein pflanzlichen Ernährung radikaler war.


Wir unterscheiden nicht zwischen Haustier und Nutztier, zwischen Tieren zum Liebhaben und Tieren zum Essen. Für uns sind alle Tiere gleichwertig. Besonders berührt auf dem Weg der Umstellung haben mich dabei unsere drei Kinder. Von Anfang an liessen wir sie selbst entscheiden, was sie ausserhalb unseres Zuhauses essen wollten. Alle drei haben sich entschieden, vegan zu leben und sind sehr konsequent in ihrem Verhalten. Das Aufwachsen mit Lämmern und Kälbern, die häufig entweder sehr früh ihre Mutter entbehren müssen oder geschlachtet werden, haben es ihnen sicherlich leichter gemacht.


Neben ethischen Gründen, spielen für uns auch ökologische und gesundheitliche Gründe eine Rolle. Denn die vegane Ernährung ist gut für die Tiere, die Umwelt und unsere Gesundheit. Wer mehr Informationen darüber möchte oder Fragen hat, sei es zu unserem Lebenshof oder zu veganen Themen im allgemeinen, der kann uns gerne ansprechen.